Mitarbeit im Bilsteintal
Seit 2012 können junge Leute im Bilsteintal ein „Freiwilliges Ökologisches Jahr“ (FÖJ) leisten. Im Bilsteintal gibt es 2 Stellen für das FÖJ. Das FÖJ beginnt jeweils am 1. August und dauert bis zum 31. Juli des darauf folgenden Jahres. Ein FÖJ können junge Leute zwischen 16 und 26 Jahren leisten.
FÖJ-Dienstleistende bekommen für ihren Einsatz ein Taschengeld, die Einsatzstelle übernimmt die Kosten für Kranken-, Sozial- und Unfallversicherung.
Details über die Rahmenbedingungen des FÖJ finden Sie auf der Internetseite des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe.
Allgemeines zum FÖJ im Bilsteintal
Das Kürzel „FÖJ“ steht für das „Freiwillige Ökologisches Jahr“. Ein freiwilliges Jahr, das sich mit in die Reihe vom Bundesfreiwilligendienst und dem Freiwilligen Sozialen Jahr stellt. Jährlich startet das FÖJ am 1. August und dauert bis zum 31. Juli des darauffolgenden Jahres. Für ihren Einsatz erhalten die FÖJ-Dienstleistenden ein Taschengeld, die Einsatzstelle übernimmt die Kosten für Kranken-, Sozial- und Unfallversicherung.
Im Freiwilligen ökologischen Jahr im Bilsteintal arbeiten die FÖJ-Dienstleistenden in den unterschiedlichsten Tätigkeitsfeldern und Bereichen mit den haupt- und ehrenamtlich Tätigen des Trägervereins Bilsteintal e.V. zusammen. Details über die Rahmenbedingungen können auf der Internetseite des Landschaftsverbades Wesfalen-Lippe nachgelesen werden.
Die FÖJ-Kräfte müssen mindestens 16 Jahre alt sein, dürfen aber auch nicht älter als 26 Jahre sein. Verpflichtend ist vor Antreten des FÖJs die Teilnahme an einem Erste Hilfe Kurs.
Bewerbungen bitte ausschließlich über das offizielle FÖJ-Bewerbungsportal
Aufgaben der FÖJ-Dienstleistenden im Bilsteintal
In unserem Wildpark gibt es immer genug zu tun! Je nach Besucherandrang, Witterung und Jahreszeiten variieren die Aufgaben sowie deren Verteilung stark – so gibt es viel Abwechslung und nie Langeweile! Diese Aufgaben werden nach der Einarbeitungszeit von den FÖJ-Kräften eigenständig ausgeführt, sodass selbstständiges Arbeiten sowie Verantwortung übernehmen im geschützten Rahmen erlernt und geübt werden kann.
Das Besucherzentrum „Alte Jugendherberge“ mit dem Bilsteinladen und dem Museum
bietet immer viele Aufgaben. Auch hier gibt es Vielfalt und Abwechslung, sodass sich hier
junge Menschen in Organisation und zwischenmenschlicher Kommunikation üben können.
Bilsteintal e.V.
Lena Hoffeld
Im Bodmen 54
59581 Warstein
info@bilsteintal.de
Jederzeit frei zugänglich
April – Oktober
09:00 Uhr – 17:00 Uhr
November – März
10:00 Uhr – 16: 00 Uhr
Mittwoch – Samstag
ab 12:00 Uhr
Sonntag
ab 11:00 Uhr
April – Oktober
08:00 Uhr – 20:00 Uhr
November – März
10:00 Uhr – 16: 00 Uhr
Jederzeit frei zugänglich
April – Oktober
09:00 Uhr – 17:00 Uhr
November – März
10:00 Uhr – 16: 00 Uhr
Mittwoch – Samstag
ab 12:00 Uhr
Sonntag
ab 11:00 Uhr
April – Oktober
08:00 Uhr – 20:00 Uhr
November – März
10:00 Uhr – 16: 00 Uhr
Bilsteintal
Alte Jugendherberge
Im Bodmen 54
59581 Warstein
Tel: 02902 2731
Mail: info@Bilsteintal.de
Bilsteintal
Im Bodmen 52
59581 Warstein
Tel: 02902 9122190
Mail: waldwirtschaft@bilsteintal.de
Bogenparcours Bilsteintal
Parkplatz P2
Im Bodmen 58
59581 Warstein
Mail: info@bogenparcours-bilsteintal.de
Webdesign by Makro-Media