Der Verein

„Bilsteintal e.V.“ wurde am 4. Mai 2011 in Warstein gegründet. Der Gründung ging ein dramatisches Ereignis voraus: Die Alte Jugendherberge im Bilsteintal sollte wegen Einsturzgefahr abgerissen werden. Durch bürgerschaftliches Engagement konnte der Abriss abgewendet werden. Der Stadtrat stimmte der allein durch Spenden finanzierten Reparatur unter einer Bedingung zu: Für das Gebäude sollte eine sinnvolle Nutzung gefunden werden und dieser Aufgabe stellte sich unser Verein.

Gründungsidee

Wir hielten es nicht für sinnvoll, die Alte Jugendherberge isoliert zu betrachten. Seit Jahren gingen die Besucherzahlen der Höhle zurück. Die Finanzierung von Bilsteinhöhle und Wildpark wurde immer schwieriger. Es entstand die Idee, einen Trägerverein für das gesamte Bilsteintal zu gründen, der die dringend nötigen neuen Impulse für eine Weiterentwicklung im Bilsteintal gibt.

Ziele des Vereins

All die Besonderheiten des Tals möchte der Verein Bilsteintal e.V. mit der Übernahme des Geländes, der Bilsteinhöhle, des Wildparks, der Alten Jugendherberge und des Waldhauses Viktoria ins Zentrum rücken. Das Bilsteintal ist ein attraktives Ziel für Bildung und Erholung in der Natur.

  • Wir möchten Besucherinnen und Besuchern jeden Alters die Augen öffnen für die Besonderheiten dieser Natur- und Kulturlandschaft. Das Motto für unsere Aktivitäten lautet „Landschaft lesen lernen“.
  • Mit Führungen und Exkursionen durch das Bilsteintal und durch die Bilsteinhöhle möchten wir Besucher sensibilisieren: Wer bei uns gelernt hat, die Natur- und Kulturlandschaft zu lesen, der wird mit ganz anderen Augen Landschaften und Wälder betrachten, da ihm viele Phänomene etwas über die Landschaft und ihre Geschichte
    erzählen.
  • Wir möchten das Bilsteintal langfristig als Ort der Erholung und Bildung sichern: Schauhöhle und Wildpark bleiben ganzjährig geöffnet, der Wildpark bleibt frei zugänglich, Eintritt wird dafür nicht erhoben.

Vorgehen des Vereins

Durch die Kombination von ehrenamtlichem und hauptberuflichem Engagement gelingt es dem Verein, schrittweise die Attraktivität des Bilsteintals zu steigern:

  • Ein neues Wegekonzept mit Hirschbrücke für den Wildpark,
  • die Erneuerung der Höhlenbeleuchtung,
  • die Sanierung und Nutzung der Alten Jugendherberge als Zentrum des Bilsteintals (Laden, Toiletten, Ausstellung,
  • die Ausstellung BilstEinblicke
  • Ausschilderung des Geländes,
  • stete Verbesserung der Wildgehege,
  • für alle Altersgruppen attraktive Programmangebote,
  • die Etablierung der Waldwirtschaft eines Gastronomieangebotes,

das waren die ersten Meilensteine der steten Verbesserung und des Ausbaus der Angebote zum Naturerlebnis Bilsteintal.

Bilsteinhöhle und das Bilsteintal sind ein Erlebnis- und Erfahrungsraum, der bleibende Eindrücke hinterlässt: So spannend kann unsere Landschaft sein, wenn man sie sich mit eigenen Augen ansieht, angeleitet von Menschen, die selbst von der Natur und Landschaft des Bilsteintals begeistert sind.

Wir brauchen Ihre Hilfe!

Mitglied werden


Werden Sie Mitglied im Verein, denn dadurch stärken Sie uns und unserem Anliegen den Rücken. Nur ein starker Verein findet Gehör bei Behörden und Institutionen.

Unterstützung


Handfeste Unterstützung können wir bei Arbeitseinsätzen im Bilsteintal gebrauchen: Beim Ausbessern der Wege und Gehege, bei landschaftspflegerischen Einsätzen, bei Umbau und Renovierung.

Spenden


Auch Spenden sind jederzeit willkommen. Die Tiere im Wildpark brauchen täglich Futter, auch dann, wenn gerade keine Hauptsaison ist. Die verschiedenen geplanten Maßnahmen kosten Geld, die Erhaltung des Bestehenden und erst recht die Verbesserung.

Vorstand & Beirat

Vorstand

  • 1. Vorsitzender Bernd Belecke
  • 2. Vorsitzender Bertram Mestermann
  • Schriftführer Christian Clewing
  • Kassierer Burkhard Ströcker

  • Beisitzer Wolfgang Landfester

Beirat

  • Iris Belecke-Severin
  • Franz-Josef Beermann
  • Rüdiger Brüggemann
  • Stefan Enste

  • Birgit Kraft-Pankoke
  • Jordis Schulte

  • Hans-Jürgen Stappert

  • Theo Verhoeven
  • Hans Wiese

Kontakt

Bernd Belecke

Bernd Belecke
Weberstraße 16
59581 Warstein
Tel.: 02902 – 700 600

Mail: b.belecke@bilsteintal.de.

Alte Jugendherberge

Alte Jugendherberge
Im Bodmen 54
59581 Warstein
Tel. 02902 – 2731

Mail: info@bilsteintal.de

Bankverbindung

Volksbank Hellweg
DE 31 4146 0116 8510 8802 00
GENODEM1SOE


Sparkasse Lippstadt
DE50 4165 0001 0013 0139 25
WELADED1LIP

Mach mit!

Werden Sie Mitglied und engagieren Sie sich jetzt im Bilsteintal e.V.!
Durch Ihre tatkräftige Unterstützung helfen Sie uns, bei Institutionen und Behörden Gehör zu finden und stärken uns den Rücken. Für einen geringen Jahresbeitrag können Sie aktiv dabei mitwirken, unseren Park und die Freizeitangebote zu erhalten und nachhaltig auszubauen. Vielen Dank!

Mitarbeit

Bei uns können Sie selbst mit anpacken – sei es durch ein freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ), oder durch diverse andere Jobangebote, z.B. in Voll- oder Teilzeit.
Werden Sie Mitglied unseres Teams und freuen Sie sich auf abwechslungsreiche und naturverbundene Beschäftigung. Bewerben Sie sich jetzt!

Aufnahmeantrag

Bilsteintal

Höhlenführungen:
Apr. - Okt.  9 - 17 Uhr
Nov. - März  10 - 16 Uhr

Wildpark:
jederzeit frei zugänglich

Kontaktdaten:
Bilsteintal
Alte Jugendherberge
Im Bodmen 54
59581 Warstein

Tel: 02902 2731
Mail: info@bilsteintal.de

Waldwirtschaft

Öffnungszeiten:
(bis zu den NRW-Sommerferien - 21.6.23)

Mi. - Fr.   14 - 18 Uhr
Sa.   12 - 18 Uhr
So.   11 - 18 Uhr

Kontaktdaten:
Im Bodmen 52
59581 Warstein

Tel: 02902 9122190
Mail: waldwirtschaft@bilsteintal.de

Bogenparcours

Nutzungszeiten:
Apr. - Okt.  8 - 20 Uhr
Nov. - März  10 - 16 Uhr

Kontakt per Mail:
info@bogenparcours-bilsteintal.de

Zugang zum Einschießplatz:
Parkplatz P2
Im Bodmen 56
59581 Warstein

Mitarbeit

Social